Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
ICF in der Sprachheilpädagogik (mehrtägig, siehe Information)
<p>Als gemeinsame Sprache für Fachkräfte als auch für die Betroffenen selbst erhöht die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit sowohl den Fokus auf Teilhabe als auch auf zu beobachtende Fähigkeiten. Die ICF stellt somit ein Instrument dar, gemeinsam im Team, die Situation eines Menschen mit einem Gesundheitsproblem ganzheitlich zu beschreiben und daraus Teilhabeziele abzuleiten.<br />
<br />
Das Seminar bietet für unterschiedliche Fachkräfte einerseits eine vertiefende Einführung in die ICF, andererseits Übungsmöglichkeiten anhand von konkreten Beispielen.<br />
<br />
Empfohlene Literatur:<br />
Pretis, Manfred, Prof. Dr. (2020). Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen. München: Reinhardt.<br />
<br />
Unterstützende Webseiten:</p>
<ul>
<li><a href="http://www.icf-school.eu/">www.icf-school.eu</a></li>
</ul>
<p>abrufbare ICF in „familienfreundlicher Sprache“</p>
<ul>
<li><a href="http://www.icf-inclusion.net/">www.icf-inclusion.net</a></li>
</ul>
<p>Beispiele von Teilhabezielen</p>
<ul>
<li><a href="http://www.icf-plan.eu/">www.icf-plan.eu</a></li>
</ul>
<p>Beispiele ICF-basierter Förderpläne und Best-practice-Beispiele</p>
<ul>
<li><a href="http://www.icf-implement.net/">www.icf-implement.net</a></li>
</ul>
<p>Implementierungsleitfaden ICF</p>
<p><br />
Ziele: Kenntnisse über die Philosophie, Struktur und Anwendungsbereiche der ICF Fähigkeiten: Mittels ICF die komplexe Situation eines Menschen mit einem Gesundheitsproblem, vor allem im Bereich Sprechen und Kommunikation zu beschreiben und daraus Förder- bzw. Teilhabeziele gemeinsam erarbeiten.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
SprachheilpädagogInnen, FrühförderInnen, PsychologInnen, HNO-ÄrztInnen, Inklusive (Elementar-) PädagogInnen, LogogpädInnen<br />
<br />
Termine:<br />
Online: Mi., 23. April 2025 +<br />
Präsenz: Mi., 30. April 2025<br />
jeweils 15 - 18 Uhr (6 UE)</p>