Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Alter(n) mit Beeinträchtigung

<p><em>Jedem Moment liegt ein Zauber inne</em><br />
<br />
Der Mensch hat bereichernde und erf&uuml;llende Entwicklungsm&ouml;glichkeiten solange er atmet.<br />
Die pers&ouml;nliche Art und Weise des Erlebens h&auml;ngt von den individuellen Erfahrungen ab. Neben den Theorien des Alters und der Begleitung von Menschen mit Beeintr&auml;chtigung kann im Seminar der eigene Zugang zu Altern und Sterben reflektiert und tr&ouml;stlich als ein Leben vor dem Tod erkannt werden. Wir entwickeln und diskutieren Ideen f&uuml;r die passende Begleitung in den letzten Er-Lebensphasen.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Was ist Alter(n) und wie hat es sich ver&auml;ndert (Definitionen)?</li>
<li>Welche Alterstheorien und Lebensaufgaben gibt es im Alter?</li>
<li>Wie beeinflusst die individuelle Lebensgeschichte das Alter(n)?</li>
<li>Wie erkenne ich auch - oder gerade - im Alter den Sinn des Lebens und &bdquo;Zauber im Moment&ldquo;?</li>
<li>Was ist wichtig in der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Alter?</li>
<li>Welchen eigenen Zugang zum Thema Altern, Alter und Tod habe ich?</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe: Fachkr&auml;fte im Behinderten- und Psychosozialen Bereich, die Menschen im Alter(n) begleiten und betreuen<br />
<br />
Termine: Do., 03. April 2025<br />
09 - 17 Uhr (8 UE)</p>