Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Herausfordernde KlientInnen sprengen Teams Lösungsansätze bei systemischer Übertragung und komplexen Teamsituationen

<p>Es kommt im Umgang mit schwierigen KlientInnen h&auml;ufig zu Streitigkeiten oder Missverst&auml;ndnissen unter den helfenden KollegInnen, die sich gern verdichten und dann zu handfesten Gruppenkonflikten entwickeln. Das Ergebnis sind Teams, in denen h&auml;ufig die MitarbeiterInnen wechseln, hohe Unzufriedenheit herrscht, pers&ouml;nlicher Austausch im Team vermieden wird ect. Kurz: eine unangenehme Arbeitsatmosph&auml;re f&uuml;r alle. Und im Gegenzug auch eine qualitativ schlechtere Betreuung der KlientInnen.<br />
<br />
Selbstverst&auml;ndlich lassen sich diese Situationen nicht mit diesem Seminar l&ouml;sen. Allerdings kann es ein guter erster Schritt sein, sich als Teammitglied zu &uuml;berlegen, was die Ursache f&uuml;r diese Situation ist und welchen Beitrag welches Verhalten leistet.<br />
<br />
Ziel:<br />
Unterst&uuml;tzung bei der Suche nach L&ouml;sungen f&uuml;r komplexe Teamsituationen, Teams auf lange Sicht zu unterst&uuml;tzen, wieder handlungsf&auml;hig und effizient zu sein, die Zufriedenheit in der Arbeit durch Selbsterm&auml;chtigung zu erh&ouml;hen<br />
<br />
Zielgruppe: Ganze Teams oder einzelne Teammitglieder, die sich Erkl&auml;rungen w&uuml;nschen f&uuml;r systemische &Uuml;bertragungen oder L&ouml;sungen f&uuml;r komplexe Teamsituationen suchen<br />
<br />
Termin:<br />
Do., 27. M&auml;rz 2025 + Mo., 19. Mai 2025<br />
jeweils 09 - 17 Uhr (16 UE)</p>