Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

WS04: Gemeinsam Stark & Positiv handeln

<p>Im Workshop wird das &bdquo;Stark &amp; Positiv&ldquo; Modell vorgestellt, welches die Positive Psychologie und die neue Autorit&auml;t verbindet.<br />
Ein gelingendes Miteinander braucht zuallererst Begegnung, nur so l&auml;sst sich mit der entstehenden Resonanz auch die Beharrlichkeit aufbauen, mit der man herausfordernde Situationen erfolgreich meistern kann. Durch das aktive Gestalten von Beziehung zu den Eltern und durch die Vernetzung mit beteiligten Unterst&uuml;tzerInnen wird eine Vertrauensbasis geschaffen. Wir begegnen den Eltern auf Augenh&ouml;he und zeigen dadurch interessierte Offenheit f&uuml;r deren Lebenswelten. Das ist die Wertsch&auml;tzung, die uns das Arbeiten mit Menschen erm&ouml;glicht.<br />
Resonanz und Beharrlichkeit sind die zwei starken und positiven Haltungen, die mit dem &bdquo;Stark &amp; Positiv&ldquo; Modell selbst Meinungsverschiedenheiten Fl&uuml;geln verleihen k&ouml;nnen. Anhand von praktischen Werkzeugen bringe ich n&auml;her, wie Positivit&auml;t entwickelt wird und Beharrlichkeit im Alltag auf herausfordernde Situationen wirken kann.<br />
&nbsp;<br />
&nbsp;</p>

<p><strong>Workshopzuteilung:&nbsp;</strong>Die Zuteilung erfolgt nach Eingang ihrer Anmeldung. Sollte der Workshop Ihrer Erstwahl ausgebucht sein, werden Sie im Workshop Ihrer Ersatzwahl eingetragen. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, diesen Workshop abzusagen und Sie erhalten einen Platz im Workshop Ihrer Ersatzwahl. Eine &Uuml;bersicht aller Workshops gibt es in der unteren Ansicht.</p>