Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Erlebnispädagogik am Fels: Klettern und Abseilen, Niedrigseilaufbauten
<p>Schwerpunkt dieses Seminars bilden die Lern- und Erlebniswelten von Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, ihre Motivation, aber auch ihre Ängste besser zu verstehen. Mit einfachen Niedrigseilaufbauten wollen wir das Thema "Klettern" auf ein zielgruppenspezifisches Niveau anpassen, nachdem wir zuvor selbst Erfahrungen mit Klettern und Abseilen am Felsen gemacht haben.</p>
<p>Natur- und Umweltschutz sowie Sicherheit sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Durch die Unterbringung in einer einfachen Selbstversorgerhütte werden zudem Parallelen zum Alltag geschaffen.</p>
<p><strong>Inhalte:</strong></p>
<ul>
<li>Auseinandersetzung mit den Lern- und Erlebniswelten von Menschen mit Behinderung</li>
<li>Methoden zur Motivation</li>
<li>Kommunikation (nach SCHULZ VON THUN)</li>
<li>Niedrigseilaufbauten</li>
<li>Klettern und Abseilen – natursportliche Aktivität</li>
<li>Grenzerfahrungen machen, reflektieren und Zusammenhänge im Arbeitsalltag erarbeiten</li>
<li>Sicherheitsaspekte</li>
<li>Spiele, Spiele, Spiele</li>
</ul>
<p><strong>Leitung:</strong></p>
<p>Karin Steinert, Erlebnispädagogin, Heilerziehungspflegerin, Resilienzcoach</p>
<p><strong>Kosten:</strong> auf Anfrage</p>