Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Gesundheit – unsere größte Ressource
<p>Arbeiten Sie in einer Wohneinrichtung, Werkstatt oder begleiten Sie Menschen mit Beeinträchtigung ambulant oder zuhause? Möchten Sie Prävention, Sport/Bewegung und Ernährung aktiv gestalten?</p>
<p>In unserem Seminar stellen wir Ihnen unser Best-Practise-Konzept für ganzheitliche Gesundheits- und Präventionsangebote vor. Praxisnah und individuell im Alltag umsetzbar. Mit einem Motivations- und Belohnungs-System motivieren Sie leichter eine Teilnahme individuell und in der Gruppe.</p>
<p>Gemeinsam erreichen wir eine Bewusstseins-Sensibilisierung für Gesundheit als die größte Ressource, gestalten diese miteinander aktiv und tragen wesentlich zur Erfüllung unseres Gesundheitsauftrags bei.</p>
<p><strong>Inhalte:</strong></p>
<ul>
<li>Gesundheit und Prävention - Wertigkeit und Praxis</li>
<li>Erlernen von theoretischem Hintergrundwissen</li>
<li>Erlernen von Übungen, die leicht im Alltag umsetzbar sind</li>
<li>Kennenlernen der Ernährungsgrundlagen als einen Schlüsselfaktor für Gesundheit und Prävention</li>
<li>Umgang mit Übergewicht - Adipositas</li>
<li>Aufbau und Anleitung von Sportgruppen</li>
<li>Regeneration, der Schlüsselfaktor für Prävention und Gesundheit</li>
</ul>
<p><strong>Ort:</strong></p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p><strong>Leitung:</strong></p>
<p>Karin Tsopouridis, Heilpädagogin</p>
<ul>
</ul>
<p>Anargiros Tsopouridis, Fachwirt Sozial- und Gesundheitswesen, Gesundheitstrainer</p>
<p><strong>Kosten:</strong></p>
<p>165,00 € Lehrgangsgebühr</p>
<p>33,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p> </p>