Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Reflexion der individuellen Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation

<p>Beschreibung</p>

<p>Im zweiten Vertiefungskurs besteht die Aufgabe der Teilnehmer*innen darin, die Umsetzung der im vorherigen Kurs geplanten UK-Intervention per Video-Dokumentation darzustellen.</p>

<p>Hierbei werden in der Gruppe erfolgreiche Situationen und aufgetretene Schwierigkeiten beleuchtet. Ziel des Seminars ist es, die n&auml;chsten Schritte f&uuml;r die Weiterf&uuml;hrung der begonnenen individuellen Ma&szlig;nahme vorzubereiten.</p>

<p>Dar&uuml;ber hinaus soll die Relevanz der erlernten Inhalte aus dem Fachgebiet der Unterst&uuml;tzten Kommunikation f&uuml;r die konkrete berufliche Situation der Teilnehmer*innen reflektiert werden.</p>

<p>Inhalte</p>

<ul>
<li>Vorstellung und Diskussion der im Vertiefungskurs 1 erarbeiteten Intervention</li>
<li>Video-Darstellung</li>
<li>Diskussion von Schwierigkeiten bei der Umsetzung in die Praxis; ggf. &Uuml;berarbeitung der UK-Ma&szlig;nahme</li>
<li>Festlegung der Erfordernisse f&uuml;r die weitere Umsetzung des Erlernten in der eigenen Arbeitspraxis/Institution</li>
<li>Gesamtzertifikat der Lehrgangsreihe &quot;Unterst&uuml;tzte Kommunikation&quot; des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern e. V. in Kooperation mit der Gesellschaft f&uuml;r Unterst&uuml;tzte Kommunikation e. V.</li>
</ul>

<p>Zielgruppen</p>

<p>Kann ausschlie&szlig;lich von Teilnehmer*innen der Lehrgangsreihe besucht werden, die am Vertiefungskurs I teilgenommen haben.</p>

<p>Weitere Hinweise</p>

<ul>
<li>Kein Kurs nach Standard der Gesellschaft f&uuml;r Unterst&uuml;tzte Kommunikation e. V.</li>
<li>Die Video-Dokumentation der Teilnehmenden gilt als Leistungsnachweis f&uuml;r den Abschluss der Lehrgangsreihe&nbsp;<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-unterstuetzte-kommunikation" target="_blank" title="Lehrgangsreihe &quot;Unterstützte Kommunikation&quot;">&quot;Unterst&uuml;tzte Kommunikation&quot;</a>&nbsp;und ist Voraussetzung f&uuml;r das Zertifikat.
<p>Ort</p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p>Leitung</p>

<p>Christiane Schm&uuml;lling, Dipl.-Heilp&auml;dagogin, Krankenschwester, autorisierte Fachreferentin der Gesellschaft f&uuml;r Unterst&uuml;tzte Kommunikation e. V.</p>

<p>Kosten</p>

<p>299,00 &euro;</p>

<p>Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro;</p>

<p>&Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>
</li>
</ul>