Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Nähe und Distanz - Wie viel ist genug? (Online)

<p>In der Begleitung von Menschen mit Behinderung sind die Mitarbeiter*innen oft zentrale Bezugspersonen. Sie werden gebraucht als Vertrauensperson und Unterst&uuml;tzung. Gleichzeitig erleben sie in den engen Beziehungen auch Zur&uuml;ckweisungen und Kr&auml;nkungen.</p>

<p>Die Mitarbeiter*innen selbst haben auf ihrer Seite ebenfalls Gef&uuml;hle der Zuneigung &ndash; aber auch der Ablehnung und den Wunsch nach Abgrenzung.</p>

<p>Eine hilfreiche professionelle Beziehung verlangt beides &ndash; N&auml;he und Distanz.</p>

<p><strong>Inhalte:</strong></p>

<ul>
<li>Triangulierung als Grundlage menschlicher Beziehung</li>
<li>Beziehungsmodell nach Fritz RIEMANN</li>
<li>Professionalisierungsverst&auml;ndnis nach Ulrich OEVERMANN</li>
<li>Praxisreflexion</li>
</ul>

<p><strong>Ort:</strong>&nbsp;Online</p>

<p><strong>Leitung:</strong></p>

<p>Gabriele Fischer-Mania,<br />
Dipl.-Sozialp&auml;dagogin, Supervisorin DGSv</p>

<p><strong>Kosten:</strong></p>

<p>175,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>