Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Herausforderndes Verhalten flexibel betrachten und konstruktiv beantworten

<p>Herausforderndes Verhalten flexibel und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten zu k&ouml;nnen, stellt eine wesentliche Grundlage f&uuml;r ein Verst&auml;ndnis m&ouml;glicher Ursachen dar. Konstruktive Antworten auf Auto- und Fremdaggression und andere negative Verhaltensweisen k&ouml;nnen hierdurch gefunden werden.</p>

<p>Im Seminar werden die Teilnehmer*innen verschiedene m&ouml;gliche Betrachtungsweisen von Verhalten kennenlernen. Es werden (selbst mitgebrachte und/oder von der Dozentin zur Verf&uuml;gung gestellte) Fallbeispiele unter diesen Blickwinkeln durchgesprochen, um Ideen f&uuml;r konstruktive, kreative und l&ouml;sungsorientierte Antworten zu entwickeln.</p>

<p>Methodisch wird neben theoretischem Input auch Wert auf den Austausch im Plenum und in Kleingruppen gelegt. Je nach Lust und Mut der Gruppe gibt es ein Spektrum an praktischen &Uuml;bungen zur Auflockerung und zum erlebnisorientierten Lernen.</p>

<p><strong>Inhalte:</strong></p>

<ul>
<li>Ursachen herausfordernden Verhaltens</li>
<li>Ideen f&uuml;r Umgang mit herausforderndem Verhalten</li>
<li>Praktische &Uuml;bungen zu Deeskalation</li>
</ul>

<p><strong>Ort:</strong></p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p><strong>Leitung:</strong></p>

<p>Anna Falgner, Dipl.-Psychologin</p>

<p><strong>Kosten:</strong></p>

<p>330,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>64,00 &euro; Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>92,00 &euro; Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>75,00 &euro; &Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>

<p>&nbsp;</p>