Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Dialog mit Eltern: Wie die Zusammenarbeit mit Angehörigen von Menschen mit Behinderung gelingen kann

<p>Die Zusammenarbeit mit Eltern/Angeh&ouml;rigen&nbsp;ist ein wichtiger Bestandteil der&nbsp;Arbeit mit Menschen mit Behinderung.<br />
Im Idealfall profitieren alle Beteiligten&nbsp;voneinander und meistens gelingt die&nbsp;Zusammenarbeit gut. Wenn Angeh&ouml;rige&nbsp;allerdings andere Werte vertreten als&nbsp;die Einrichtung, ist&nbsp; die Kooperation erschwert,&nbsp;was zuweilen viel Energie kostet&nbsp;und zu Frustration und Spannungen&nbsp;auf beiden Seiten f&uuml;hrt. Menschen mit&nbsp;Behinderung stehen dazwischen mit ihren&nbsp;Bed&uuml;rfnissen und Anliegen.<br />
<br />
Inhalte:<br />
Systemische Sichtweisen: Die Situation&nbsp;der Angeh&ouml;rigen von Menschen mit Behinderung,&nbsp;Haltungen von Angeh&ouml;rigen,&nbsp;die sich erschwerend auf die Zusammenarbeit&nbsp;auswirken k&ouml;nnen. Haltungen von&nbsp;BegleiterInnen/ Teams, die sich erschwerend&nbsp;auf die Zusammenarbeit auswirken&nbsp;k&ouml;nnen.<br />
<br />
Die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten&nbsp;und Angeh&ouml;rigen: Konzepte,&nbsp;Modelle, Best Practice Beispiele; Fallarbeit&nbsp;(die TeilnehmerInnen k&ouml;nnen eigene&nbsp;Beispiele einbringen);&nbsp; Werte und&nbsp;Grenzen definieren und f&uuml;r Angeh&ouml;rige&nbsp;transparent machen uvm.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Konstruktiven, &bdquo;leichteren&ldquo; Umgang&nbsp;mit &bdquo;schwierigen&ldquo; Eltern und herausfordernden&nbsp;Situationen finden</li>
<li>Grenzen, ihre Integrit&auml;t und W&uuml;rde&nbsp;auch in herausfordernden Situationen&nbsp;wahren</li>
<li>Gespr&auml;che mit Angeh&ouml;rigen vorbereiten&nbsp;und durchf&uuml;hren</li>
<li>Sicht- und Verhaltensweise der betroffenen&nbsp;Familien besser verstehen</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
MitarbeiterInnen und (Bereichs-)LeiterInnen,&nbsp;die in ihrer Arbeit mit Angeh&ouml;rigen&nbsp;von Menschen mit Behinderung zu&nbsp;tun haben<br />
<br />
Termin:<br />
Di., 14. Mai 2024,&nbsp;09 - 17 Uhr (8 UE)<br />
ReferentIn<br />
Christine Weiss</p>

<p>Preis &euro; 190,00</p>