Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Vom Streit zur Konfliktkultur - Konflikten konstruktiv begegnen +++ Graz

<p>Niemand mag Konflikte und dennoch&nbsp;sind diese allgegenw&auml;rtig! Konflikte sind&nbsp;zum Ausdruck unserer Lebensweise geworden.&nbsp;Meinungen werden offener&nbsp;kommuniziert und deutlicher vertreten.&nbsp;<br />
Sowohl im kleineren Rahmen in der Arbeitswelt&nbsp;aber auch in Projekten und in&nbsp;der F&uuml;hrungsebene ist dies sp&uuml;rbar.<br />
<br />
Die Art und Weise wie Konflikte bew&auml;ltigt&nbsp;werden ist ein Gradmesser f&uuml;r die&nbsp;Mitglieder einer demokratischen und&nbsp;selbstbewussten Gesellschaft. Wir d&uuml;rfen&nbsp;unser Verst&auml;ndnis f&uuml;r Auseinandersetzungen,&nbsp;Spannungen und Verstimmungen&nbsp;neu &uuml;berdenken. Wer jemals erlebt&nbsp;hat wie befreiend es sein kann, einen&nbsp;Konflikt anzusprechen und zu bereinigen&nbsp;wei&szlig;, wie wertvoll und bereichernd&nbsp;Konflikte sein k&ouml;nnen - wenn es gelingt,&nbsp;sie konstruktiv zu bearbeiten.<br />
<br />
Inhalte:</p>

<ul>
<li>Beratungsformate in der Konfliktl&ouml;sung</li>
<li>5 Phasen der Konfliktbearbeitung</li>
<li>9 Stufen Konflikteskalationsmodell&nbsp;nach F. Glasl</li>
<li>Pers&ouml;nlichkeitsmodell nach&nbsp;Riemann-Thomann</li>
<li>Mediation als Konfliktl&ouml;sung</li>
<li>Konfliktstile und Gespr&auml;chsf&uuml;hrung</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Sie haben einen guten &Uuml;berblick und&nbsp;Einblick in die Thematik der Konfliktentstehung&nbsp;und Konfliktl&ouml;sung</li>
<li>Sie sehen Entwicklungschancen&nbsp;durch das L&ouml;sen von Konflikten</li>
<li>Sie k&ouml;nnen kl&auml;rende und deeskalierende&nbsp;Methoden einsetzen und&nbsp;verwenden - von der Konfliktvermeidung&nbsp;zur Konfliktnutzung</li>
<li>Sie verstehen Ihren eigenen Anteil an&nbsp;einem Konflikt</li>
<li>Sie erkennen Differenzen im Denken,&nbsp;Handeln und F&uuml;hlen, welche zu Konflikten&nbsp;f&uuml;hren</li>
</ul>

<p>ReferentIn:Mario Szkledar</p>

<p>Steiermark, AT - systemischer Coach, Kommunikationstrainer und Unternehmensberater; Arbeitet in Graz in einer Gemeinschaftspraxis und direkt in den Unternehmen; Spezialist f&uuml;r Perspektiven&auml;nderung und Querdenker; Psychosoziale Akutbetreuung, Kriseninterventionsteam Land Steiermark; Workshops, Seminare und Vortr&auml;ge unter anderem f&uuml;r die Stadt Graz im Rahmen der Verwaltungsakademie, P&auml;dagogische Hochschule Steiermark, Referent am Universit&auml;tslehrgang der &ouml;sterreichischen Gesundheitsakademie, Wirtschaftskammer Steiermark und andere; Seminarthemen rund um die Pers&ouml;nlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Konfliktbearbeitung, Querdenken, Fehlerkultur, Zeit und Selbstmanagement; www.coachDich.at</p>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
Alle interessierten Personen</p>

<p>Preis:&nbsp;&euro; 350,00<br />
<br />
Termine:<br />
Do.+Fr., 25.+26. April 2024,&nbsp;09 - 17 Uhr (16 UE)</p>