Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Mobbing, Schikane, Diskriminierung im beruflichen Alltag +++ Graz

<p>Mobbing hat viele Gesichter und hinterl&auml;sst&nbsp;schmerzliche Spuren. Konkurrenz,&nbsp;Leistungsdruck, Neid und die Angst um&nbsp;den eigenen Arbeitsplatz k&ouml;nnen die&nbsp;Ausl&ouml;ser von Mobbing sein. Die Betroffenen&nbsp;erleiden psychische Qualen, die&nbsp;oftmals auch gesundheitliche Folgen mit&nbsp;sich bringen.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Beschreibung und Erkl&auml;rung des&nbsp;Ph&auml;nomens Mobbing</li>
<li>Definition von Mobbingt&auml;terInnen&nbsp;und Opfern</li>
<li>Typischer Verlauf, Folgen, Fallbeispiele</li>
<li>Psychologische Aspekte des Mobbings</li>
<li>Rechtliche Aspekte rund um das&nbsp;Thema Mobbing</li>
<li>Pr&auml;vention</li>
<li>Informationen dazu wo es Hilfe/Unterst&uuml;tzung&nbsp;gibt</li>
</ul>

<p>ReferentIn:Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Raphaela Irene Ulrich</p>

<p>Steiermark, AT - Klinische Psychologin, Arbeits- und Organisationspsychologin, Rechtspsychologin und DPGKP (Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin). Systemische Familientherapeutin in Ausbildung; langj&auml;hrige berufliche Erfahrung und T&auml;tigkeit im intramuralen und extramuralen sozialpsychiatrischen Bereich; freiberufliche Vortrags- und Seminart&auml;tigkeiten in unterschiedlichen Institutionen, externe Lehrbeauftragte an den Fachschulen des Landes Steiermark, private Praxis in Graz: www.RUpsychologie.at</p>

<p>Zielgruppe:<br />
F&uuml;r Personen, die im Gesundheits- und&nbsp;Sozialwesen arbeiten, sowie alle interessierten Personen,&nbsp;die sich mit dieser Thematik&nbsp;n&auml;her auseinandersetzen m&ouml;chten<br />
<br />
Termin:<br />
Fr., 12. April 2024,&nbsp;09 - 17 Uhr (8 UE)</p>

<p>Preis:&euro; 190,00</p>

<p>Veranstaltungsort</p>

<p>Mosaik GmbH, Wiener Stra&szlig;e 148, 8020 Graz</p>