Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Prävention bei Autismus-Spektrum-Störungen - Auffälligen Verhaltensweisen vorbeugen

<p>Kann man schwierige Verhaltensweisen&nbsp;bei Autismusspektrumst&ouml;rungen&nbsp;(ASS) vorbeugen? Wenn ja, wie? Diese&nbsp;Frage wird im Seminar gemeinsam mit&nbsp;den TeilnehmerInnen bearbeitet. Der&nbsp;Schwerpunkt liegt dabei bei Kindern und&nbsp;Jugendlichen mit ASS.<br />
<br />
Nach einer Einf&uuml;hrung in das Thema ASS&nbsp;sollen im Seminar anhand von Praxisbeispielen&nbsp;vor allem folgende Punkte behandelt&nbsp;werden:</p>

<ul>
<li>Was verstehen wir unter herausfordernden&nbsp;Verhaltensweisen?</li>
<li>Warum zeigen Menschen mit ASS&nbsp;herausforderndes Verhalten und wie&nbsp;kommt es dazu?</li>
<li>Erarbeiten von vorbeugenden Strategien,&nbsp;die die Wahrscheinlichkeit des&nbsp;Auftretens von herausforderndem&nbsp;Verhalten verringern k&ouml;nnen</li>
<li>Bedeutung der Basisf&ouml;rderung und&nbsp;Strukturierung in der t&auml;glichen Arbeit</li>
<li>Fr&uuml;hzeitige Hilfestellungen und Richtlinien&nbsp;f&uuml;r den t&auml;glichen Umgang</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:<br />
Ziel des Seminars ist es, auff&auml;llige Verhaltensweisen&nbsp;bei ASS einerseits besser&nbsp;zu verstehen und andererseits dem Kind&nbsp;bzw. Jugendlichen mit ASS Hilfe und&nbsp;Struktur anzubieten, damit herausforderndem&nbsp;Verhalten bereits fr&uuml;hzeitig entgegengewirkt&nbsp;werden kann.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
Personen, die sich beruflich mit Kindern&nbsp;und Jugendlichen mit ASS besch&auml;ftigen<br />
<br />
Termin:<br />
Di., 02. April 2024,&nbsp;09 - 17 Uhr (8 UE)</p>

<p>ReferentIn<br />
Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Krista Steinb&auml;cker</p>