Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch - Erkennen, richtig reagieren und behandeln

<p>Das Erkennen von Kindesmissbrauch und&nbsp;Kindesmisshandlung stellt f&uuml;r P&auml;dagogInnen,&nbsp;PsychologInnen, &Auml;rztInnen und&nbsp;alle, die mit Kindern und Jugendlichen&nbsp;zu tun haben, eine Herausforderung dar,&nbsp;die immer wieder zu Verunsicherung im&nbsp;therapeutischen, p&auml;dagogischen aber&nbsp;auch im rechtlichen Kontext f&uuml;hrt.<br />
<br />
Weiters wird auf das korrekte Vorgehen&nbsp;bei Verdacht auf Kindesmissbrauch oder&nbsp;Kindesmisshandlung und die Kooperation&nbsp;mit einschl&auml;gigen Einrichtungen&nbsp;(z.B. Jugendamt, Kinderschutzzentren,&nbsp;Kinderkliniken, Kinderschutzgruppen)&nbsp;eingegangen und anhand praktischer&nbsp;Beispiele aufgezeigt.<br />
<br />
Auch therapeutische Vorgehen und&nbsp;sinnvolle Therapiestrategien werden abschlie&szlig;end&nbsp;besprochen.<br />
<br />
Inhalte:<br />
Unterschiedliche Formen des Missbrauchs&nbsp;und der Misshandlung (psychisch,&nbsp;k&ouml;rperlich, Vernachl&auml;ssigung,&nbsp;M&uuml;nchhausen by Proxy&ndash;Syndrom) werden&nbsp;er&ouml;rtert. Worauf muss man achten?&nbsp;Was sind Anzeichen f&uuml;r Missbrauch und&nbsp;Misshandlung? Was f&auml;llt mir auf? Signale&nbsp;des Kindes.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Wie verhalte ich mich bei Verdacht&nbsp;auf Kindesmissbrauch oder Kindesmisshandlung?</li>
<li>Was darf ich tun, was muss ich tun?</li>
<li>Wie verhindere ich weiteren Schaden&nbsp;f&uuml;r das Kind und den Jugendlichen?</li>
<li>Wie sieht die Rechtslage in &Ouml;sterreich&nbsp;aus?</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
P&auml;dagogInnen, PsychologInnen, &Auml;rztInnen&nbsp;und alle, die mit Kindern und&nbsp;Jugendlichen arbeiten</p>

<p>Referentinn<br />
Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Sylvia Kaschnitz<br />
&nbsp;</p>