Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Umgang mit schwierigen KundInnen und Personen mit Doppeldiagnosen

<p>Die Inhalte dieser Fortbildung besch&auml;ftigen&nbsp;sich mit dem Umgang, der Pflege&nbsp;und der Betreuung von schwierigen&nbsp;KlientInnen mit Doppeldiagnosen. Die&nbsp;TeilnehmerInnen erlangen Grundwissen&nbsp;&uuml;ber den Umgang mit schwierigen KlientInnen&nbsp;und herausfordernden Situationen.<br />
<br />
Inhalte und Ziele:</p>

<ul>
<li>psychiatrische Erkrankungen und&nbsp;Gerontopsychiatrie</li>
<li>Betreuung</li>
<li>Haltung und wertsch&auml;tzender Umgang</li>
<li>h&auml;ufige Diagnosen (im Alter)/Doppeldiagnosen</li>
<li>schwierige Situationen</li>
<li>Umgang mit den Betroffenen</li>
<li>Herausforderndes Verhalten</li>
<li>Deeskalation</li>
<li>N&auml;he und Distanz</li>
<li>in Beziehung treten</li>
<li>Besch&auml;ftigungsm&ouml;glichkeiten</li>
<li>Kommunikationsmodelle und -techniken</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
TeilnehmerInnen aus Einrichtungen der&nbsp;Behindertenhilfe und aus Pflegeeinrichtungen<br />
<br />
Termine:<br />
Mi.+Do., 13.+14. M&auml;rz 2024,&nbsp;09 - 17 Uhr (16 UE)</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>ReferentIn<br />
Karin Hollerer, MSc</p>