Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Pseudoautismus - Wie unterstütze ich Kinder und betroffene Familien? 8020 Graz

<p>Wenn Kinder im Kleinkindalter stundenlang mit Smartphones oder Tablets spielen, k&ouml;nnen sie Verhaltensst&ouml;rungen entwickeln, die Symptomen einer Autismus-Spektrum-St&ouml;rung &auml;hneln. Zu Beginn werde ich deutliche Unterschiede und &Uuml;berschneidungen/&Auml;hnlichkeiten zwischen Kindern mit Autismus-Spektrum-St&ouml;rung und Kindern mit stark ausgepr&auml;gtem Medienkonsum aufzeigen.&nbsp;<br />
<br />
Ferner m&ouml;chte ich dar&uuml;ber sprechen, wie es gelingen kann, Kinder mit hohem Medienkonsum zu anderen Spielaktivit&auml;ten zu &bdquo;verf&uuml;hren&ldquo;? Zudem m&ouml;chte ich Strategien vorstellen, wie wir Erwachsene den Medienkonsum eingrenzen k&ouml;nnen und wie wir mit den Tobsuchtsanf&auml;llen umgehen, wenn die Kinder ausschalten m&uuml;ssen.<br />
<br />
Zielgruppe:&nbsp;<br />
P&auml;dagogInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, interessierte Personen<br />
<br />
Do., 15. Februar 2024 15 - 18 Uhr (3 UE)</p>

<p>Preis:&nbsp; &euro; 30,00&nbsp;</p>

<p>ReferentIn: Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Dr.<sup>in</sup>&nbsp;Sonja Hutter</p>

<p>Veranstaltungsort:&nbsp;Mosaik GmbH, Wiener Stra&szlig;e 148, 8020 Graz</p>