Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ONLINEVORTRAG: Mediennutzung in der frühe Kindheit - Nutzen vs. Gefahren für unsere Beziehungsfähigkeit

<p>Smartphone und Co. sind in unserem Alltag und somit auch im Alltag von Babys und Kleinkindern allgegenw&auml;rtig. Nicht nur der aktive Konsum von digitalen Medien im Baby- und Kleinkindalter sondern auch wie Erwachsene digitale Medien im Beisein der Kinder nutzen, hat &nbsp;unter anderem als potentielle St&ouml;rquelle der Eltern-Kind-Interaktion und auf die elterliche Feinf&uuml;hligkeit Auswirkungen.<br />
&nbsp;</p>

<ul>
<li>Welchen Nutzen und welche Gefahren haben Bildschirmmedien in der fr&uuml;hen Kindheit?</li>
<li>Wie wirkt sich Medienkonsum auf unsere Beziehung &ndash; unser Miteinander aus?</li>
<li>Worauf sollten wir als MultiplikatorInnen, Bezugspersonen und Eltern achten?</li>
</ul>

<p><br />
Medienerziehung beginnt bereits im Babyalter, denn wie wir Medien nutzen wird bereits in der fr&uuml;hen Kindheit gepr&auml;gt und ist sp&auml;ter nur schwer ver&auml;nderbar.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
MitarbeiterInnen Kinderbetreuungseinrichtungen, P&auml;dagogInnen, BetreuerInnen, Tagesm&uuml;tter/-v&auml;ter, Interessierte</p>

<p>Preis:&euro; 30,00</p>

<p>Referentin:&nbsp;Mag.<sup>a</sup>&nbsp;Sabine R&uuml;hl-Krainer</p>

<p>Dauer: 3 UE</p>

<p>&nbsp;</p>