Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Die punktgenaue Förderung des sprachentwicklungsverzögerten Kindes - 8020 GRAZ
<p>Wie genau verläuft denn die normale Sprachentwicklung? Wie definiert sich „die Norm“? Ab wann macht es Sinn zu intervenieren? Was kann Förderung bringen? Wann muss ich meinem Kind den Schnuller abgewöhnen? Ist Krabbeln wirklich wichtig für die Sprachentwicklung?<br />
<br />
Fragen über Fragen, die Eltern den Personen, die ihre Kinder betreuen gerne stellen. Somit werden PädagogInnen und BetreuerInnen die Anlaufstelle Nr. 1 für alle Themen rund um das Kind, speziell die Sprachentwicklung steht hier häufig im Fokus.<br />
<br />
Inhalte:<br />
Ich biete Ihnen in diesem Workshop Wissenserweiterung und -festigung über die kindliche Entwicklung generell, insbesondere aber die regelrechte Sprachentwicklung unter Berücksichtigung von Bindung, Sensorik, Motorik und Spiel.<br />
<br />
Ziele:</p>
<ul>
<li>Aneignung von Wissen um die regelrechte Sprachentwicklung, ihre Störungsanfälligkeit und mögliche Ursachen.</li>
<li>Erwerb von Fördermaßnahmen in den Bereichen Sprachentwicklung, Mundfunktionen und Aussprache- störungen.</li>
<li>Tipps, die auch an Eltern weiter </li>
<li>gegeben werden können</li>
</ul>
<p><br />
Zielgruppe:<br />
KindergartenpädagogInnen, FrühförderInnen, KinderbetreuerInnen, Tagesmütter/-väter</p>
<p>Preis: € 180<br />
Dauer: 8 UE<br />
<br />
Vortragende: Karin Hütter<br />
<br />
Website: https://www.buk-web.at<br />
E Mail: buk@mosaik-gmbh.org</p>