Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Die punktgenaue Förderung des sprachentwicklungsverzögerten Kindes - 8020 GRAZ

<p>Wie genau verl&auml;uft denn die normale Sprachentwicklung? Wie definiert sich &bdquo;die Norm&ldquo;? Ab wann macht es Sinn zu intervenieren? Was kann F&ouml;rderung bringen? Wann muss ich meinem Kind den Schnuller abgew&ouml;hnen? Ist Krabbeln wirklich wichtig f&uuml;r die Sprachentwicklung?<br />
<br />
Fragen &uuml;ber Fragen, die Eltern den Personen, die ihre Kinder betreuen gerne stellen. Somit werden P&auml;dagogInnen und BetreuerInnen die Anlaufstelle Nr. 1 f&uuml;r alle Themen rund um das Kind, speziell die Sprachentwicklung steht hier h&auml;ufig im Fokus.<br />
<br />
Inhalte:<br />
Ich biete Ihnen in diesem Workshop Wissenserweiterung und -festigung &uuml;ber die kindliche Entwicklung generell, insbesondere aber die regelrechte Sprachentwicklung unter Ber&uuml;cksichtigung von Bindung, Sensorik, Motorik und Spiel.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Aneignung von Wissen um die&nbsp; regelrechte Sprachentwicklung, ihre St&ouml;rungsanf&auml;lligkeit und m&ouml;gliche Ursachen.</li>
<li>Erwerb von F&ouml;rderma&szlig;nahmen in den Bereichen Sprachentwicklung, Mundfunktionen und Aussprache- st&ouml;rungen.</li>
<li>Tipps, die auch an Eltern weiter&nbsp;</li>
<li>gegeben werden k&ouml;nnen</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
Kindergartenp&auml;dagogInnen, Fr&uuml;hf&ouml;rderInnen, KinderbetreuerInnen, Tagesm&uuml;tter/-v&auml;ter</p>

<p>Preis: &euro; 180<br />
Dauer: 8 UE<br />
<br />
Vortragende:&nbsp;Karin H&uuml;tter<br />
<br />
Website: https://www.buk-web.at<br />
E Mail: buk@mosaik-gmbh.org</p>